An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.04.2023 die Position eines*einer

Techniker*in
in der Arbeitsgruppe Aerosolphysik und Umweltphysik

bis 31.03.2024 zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 14012

Die Forschungsgruppe Aerosolphysik und Umweltphysik (AUP) an der Fakultät für Physik der Universität Wien führt hochrangige Forschungsarbeiten auf verschiedenen Gebieten der Aerosolwissenschaften durch. Dabei liegt der Fokus auf den fundamentalen physikalischen und chemischen Eigenschaften von Aerosolen, sowie flüssigen und festen Wolkenpartikeln während ihrer Bildung bzw. ihrer Veränderung im Laufe des Lebenszyklus.
Diese Arbeiten sind bedeutsam sowohl für das generelle Verständnis der physikalischen Probleme auf dem Gebiet der Aerosolphysik, aber auch für technologische Fragestellungen oder zur Beantwortung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem globalen Klimawandel.

Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines*einer Mitarbeiter*in zu besetzen.

Dauer der Befristung: 1 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §54 VwGr. IIIb

Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Wenn Sie für Ihr Leben gern in einem wissenschaftlichen Umfeld mitwirken möchten und am liebsten Projekte umsetzen, dann willkommen in unserem Team! Bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem Austausch gelingt. Mit der nötigen Freiheit/Flexibilität und Selbstanspruch.

Das machen Sie konkret:
- Sie bauen Messgeräte in einem wissenschaftlichen Umfeld für Aerosolmessungen auf Forschungsflugzeugen (z.B. der NASA DC-8 oder der NASA WB-57) auf und entwickeln diese weiter
- Sie unterstützen die Wissenschaftler*innen in der Aerosolgruppe bei technischen Fragen mit Aerosolmessinstrumenten, bei IT-Fragen und bei der Erstellung von Zulassungsdokumenten für Flugzeugmessungen
- Sie entwickeln Software für die Ansteuerung von Messsystemen, sowie zur Datenerfassung und -visualisierung, führen Kalibrierungen durch
- Sie bereiten in Zusammenarbeit mit der NASA Unterlagen für die Luftfahrtechnische Zulassung von Instrumenten vor
- Sie nehmen an Messkampagnen mit Forschungsflugzeugen im In- und Ausland teil.

Das bieten wir Ihnen:
- Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit universitärem Background in einer angenehmen Arbeitsumgebung. Sie nehmen an internationalen Projekten u.a in Zusammenarbeit mit der amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) oder der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) teil.
- Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
- Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen kostenfreien Angebot innerhalb der Universität Wien.
- Nach 1 Jahr Fixanstellung: Wie freuen uns, Ihnen nach diesem Jahr eine Option auf Verlängerung anbieten zu können.
- Faires Gehalt: Das Grundgehalt von 2.709,6 (für 40 Stunden brutto) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrung anrechnen können.
- Gleiche Chance für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!


Ihr Profil:
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- HTL-Matura (Technische Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, o. ä.) oder gleichwertige Ausbildung
- Kenntnisse in Elektrotechnik, Mechanik, erweiterte EDV-Kenntnisse (Hard- und Software)
- Affinität zur Programmierung (Phyton, C, μController), Erstellen von Steuer- und Messprogrammen (RS232-Kommunikation und CSV-Datei bearbeiten)
- Berufserfahrung
- Technisches Verständnis
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Improvisationsvermögen
- Reisebereitschaft (im Rahmen von Messkampagnen sind z.T. mehrwöchige Auslandsaufenthalte mit einer typischen Dauer von 1-6+/- Wochen notwendig)
- Körperliche Befähigung zum Messflugeinsatz
- Autoführerschein (B)


Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, strukturiert und serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben hohe soziale und kommunikative Kompetenzen.




Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
Ausbildungsrichtung Spezielle Ausbildungsrichtung Wichtigkeit
Technische und Gewerbliche Schule
HTL Musskriterium


Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Sprachkompetenz Wichtigkeit
Englisch
Gute Kenntnisse Sprachniveau Musskriterium


EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
Spezifizierte EDV-Kenntnisse Wichtigkeit
Programmiersprachen
Sonstige Musskriterium

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 14012, welche Sie bis zum 05.04.2023 bevorzugt über unser Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Weinzierl, Bernadett +43-1-4277-73412.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 14012
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung


external apply
internal apply